Sie haben Fragen?
030.57700180
Wir
In uns steckt viel Erfahrung. 2006 wurde Sieber + Partner in der heutigen Form gegründet. Ursprung ist die Renatastrasse 69 in München. Bei vielen Arbeits- und Organisationspsychologen ist diese Adresse noch heute ein Begriff. Und auch wir haben hier unsere Wurzeln und hatten an dieser großen Adresse bis 2016 unser Büro. Gelernt haben wir bei der Intelligenz System Transfer GmbH mit der wir auch heute noch zusammen arbeiten. Die Sicht auf die Dinge und das Verständnis der Psychologie als Naturwissenschaft wurden hier gelegt und von Georg M. Sieber geprägt.
Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass die praxisnahe Psychologie so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser sein kann. Kaum ein Problem, für das man in der Arbeits- und Organisationspsychologie oder der Wahrnehmungspsychologie keine Lösung, eine Vorgehensweise oder ein Tool findet das wissenschaftlich auf festen Füssen steht. Unser Werkzeugkasten bietet also viel.
Unsere Projektteams werden nach Ihren Anforderungen zusammengestellt. Diese Know-how Bereitstellung per Knopfdruck wird durch unser Partner- und Leistungsnetzwerk ermöglicht. Wir sind für Ihre Anforderungen skalierbar. Das nennen wir die „virtuelle Holding“. Bei unseren Beratungsleistungen wird klar, sie bekommen gezielt das, was sie brauchen. Wir müssen nichts verkaufen. Spätestens bei der Kosten nutzen Rechnung wird dies deutlich.
Unsere Partner im Leistungsnetzwerk kommen aus den verschiedensten Bereichen. So arbeitet auch schon einmal eine interdisziplinäre Gruppe an Ihrem Projekt. Sie profitieren von den Synergieeffekten, die durch das Leistungsnetzwerk entstehen. Aber auch für uns und unsere Partner gibt es immer Neues und Spannendes zu entdecken.


Branchenstruktur
Unsere Kunden Struktur ändert sich fortlaufend. Und damit ändert sich auch immer wieder die Branchenstruktur. Die Anforderungen an den Stationären- und Internethandel ist, seid Anfang eine wichtige Größe, Branchen unabhängig. Gemeinsames Kennzeichen ist dabei immer der Praxisbezug unserer Tätigkeiten. (Stand 21.10.2024)
2023 / 2024
Was wir für Sie tun
So vielseitig wie unsere Kunden sind auch wir und unsere Leistungen. Gemeinsames Kennzeichen ist immer der Praxisbezug. Der Qualitätsmaßstab wird in der Dresdner Erklärung definiert. Hierbei ist unser Betriebstyp die „Virtuelle Holding“. Sie ermöglicht es schnell und umfassend auf aktuelle Anforderungen unserer Klienten zu reagieren.
So ist es möglich, schon mal 10 Experten aus unserem Leistungsnetzwerk, für ein Projekt an einem Punkt zu bekommen, oder in Deutschland zu verteilen. Und wo wir selbst noch keine Erfahrungen gemacht haben, hat einer unserer Partner aus dem Netzwerk bereits wertvolles Knowhow aufgebaut.
Unsere Branchen Struktur ändert sich mit unseren Kunden. Seit 2012 hatten wir einen klaren Schwerpunkt auf den stationären Möbel- und Küchenhandel. Dabei ist der Handel und seine Anforderungen an den Stationären- und Internethandel seit Anfang eine wichtige Größe, Branchen unabhängig.


Besonders stolz sind wir auf die vielen und großartigen Händler und Handelshandwerker die wir begleiten dürfen.